Grundsätzlich musst Du Deinen Job nicht wechseln. Auch heute gibt es sie noch, die Urgesteine mit 10, 20, 30 Jahren Betriebszugehörigkeit. Je nach persönlichen Karrierewünschen und den jeweiligen Jobgegebenheiten kann das auch absolut Sinn machen. Wenn folgende sieben Punkte allerdings auf Dich zutreffen, kommst Du um einen Jobwechsel nicht herum.
Bei anhaltender Unzufriedenheit, sei es mit der Unternehmenskultur, Deinen Kollegen, Deiner Anfahrtszeit, dem Führungsstil Deiner Vorgesetzten etc. raten wir ganz klar zu einem Jobwechsel. Das heißt natürlich nicht, dass Du Snowflake-like bei jeder Unannehmlichkeit sofort das Weite suchen sollst. Wenn allerdings keine Aussicht darauf besteht, dass die Dinge, die Dir Dein Arbeitsleben schwer machen, in absehbarer Zeit geändert werden können, macht es Sinn, Dich beruflich zu verändern. Wenn Du beispielsweise mehr im Home Office arbeiten möchtest, es in Deinem Unternehmen hierfür aber keine Möglichkeit gibt, kann eine gezielte Jobsuche die Lösung sein. Prozentual betrachtet verbringen wir sehr viel unserer Lebenszeit mit Arbeiten. Jeden Tag unglücklich sein ist daher keine gute Idee.
Du bist ehrgeizig und hast klare Karriereziele vor Augen, in Deiner aktuellen Position fehlen aber die Entwicklungsmöglichkeiten? Auch dann ist ein Jobwechsel unumgänglich. Verschwende nicht Dein Potenzial und Deine Energie für eine Stelle, die Dich nicht weiterbringt auf Deinem Karriereweg.
The elephant in the room: Das liebe Geld spielt natürlich auch eine Rolle beim Thema Jobwechsel. Je nachdem, wo Deine persönlichen Prioritäten liegen und wie Deine Lebensumstände aussehen, kann ein Gehalts-Upgrade verlockend sein. Vielleicht hast Du gerade ein Haus gekauft oder ihr werdet Eltern und ein Gehalt fällt erstmal weg, sodass ihr darauf angewiesen seid, dass Du mehr verdienst? Die Gehaltsverhandlungen in Deinem aktuellen Job waren aber leider nicht von Erfolg gekrönt? Du wirst überrascht sein, wie groß Gehaltssprünge bei einem Jobwechsel ausfallen können.
Anfangs warst Du Feuer und Flamme und hochmotiviert bei der Arbeit, inzwischen ist aber die Luft raus, weil Du Deine Aufgaben mittlerweile im Schlaf erledigen kannst und Dir die Herausforderung fehlt? Du erwischt Dich selbst dabei, wie Du Dir während der Arbeitszeit ein Tiktok nach dem anderen anschaust, weil Du Dich einfach furchtbar langweilst? Höchste Zeit, etwas zu ändern. Da draußen warten jede Menge Challenges und abwechslungsreiche Jobs auf Dich. Warum dann im jetzigen Job versumpfen und ein Boreout riskieren?
Du fühlst Dich zunehmend gestresst und überfordert von Deiner Workload und den kaum zu bewältigenden Aufgaben, die Dir bei Deinem jetzigen Job aufgebürdet werden? Auch das ist ein absolut legitimer Grund, um nach einer neuen Position Ausschau zu halten. Letztendlich hat nämlich niemand etwas davon, wenn Du in einem Burnout landest. Daher lieber rechtzeitig und proaktiv reagieren und nach einer Stelle suchen, mit der Du Dich wohlfühlst.
Enthusiastisch bist Du in Deinen Job gestartet, musst aber feststellen, dass er einfach nicht (mehr) zu Dir und den Werten, die Du vertrittst, passt? Auch das passiert häufiger als Du vielleicht denkst. Das kann Dich und Dein Weltbild in eine ganz schöne Zwickmühle bringen und auf Dauer belastend sein. Denk beispielsweise an einen Veganer in der Fleischfabrik oder stell Dir vor, Dein Unternehmen wird auf einmal Sponsor vom BVB. Absolute Red Flag.
Von allen bisher genannten Anzeichen ist das hier wohl das eindeutigste und erfordert sofortiges Handeln… ;-)
Wenn einer oder sogar mehrere dieser Punkte auf Dich zutreffen, melde Dich bei uns. Wir helfen Dir gerne dabei, aus der Flut an Jobangeboten den Job zu finden, der zu Dir und Deinen Wünschen, Prioritäten, Karrierezielen und Werten passt. Let's talk!
Milovan startete seine Karriere bei einer großen Krankenversicherung, bis er 2023 bei einer börsennotierten Personalberatung sich zum Top Rookie im Bereich Sales & Marketing hocharbeitete.